Sechs Schwaben in Königstein

Gedicht auf Mittelhochdeutsch aus der Abizeitung des Jahrgangs 67


Das Gedicht von den sechs kühnen Recken ist in Anlehnung an das Nibelungenlied, das wir in der Obersekunda in Hechingen behandelt hatten, enstanden. Experten hätten an der Sprache sicher einiges auszusetzen, aber im Rückblick finde ich es gar nicht schlecht. Herr Blumrich (Deutschlehrer) meinte damals bei der Abiturfeier, dass er mir das nicht zugetraut hätte. War wohl ein Kompliment.
Im Gedicht gibt es natürlich Anspielungen auf aktuelle Tatsachen und Vorkommnisse. Anton Klinger war zweifelsohne ein schöner Mann. Einer seiner Lieblingssprüche war: "Ich habe Dich nicht gefragt". Einmal sind ein paar von uns unerlaubter Weise ausgebüchst und in eine Wirtschaft in der Nähe gegangen. Der im Gedicht erwähnte "Hagene" ist Walter Haag, der bei uns eine herausragende Position hatte und auch so etwas wie ein Sprecher war.